top of page

INDIVIDUELLE FÖRDERUNG

Die Individuelle Förderung für Kinder im Autismusspektrum ist ein zentraler Ansatz, um den speziellen Bedürfnissen und Stärken jedes einzelnen Kindes gerecht zu werden. 

Jedes Kind ist einzigartig. Die Förderung wird demnach auf die individuellen Stärken, Interessen und Herausforderungen des Kindes abgestimmt sein.

Dazu gehört eine gründliche Beobachtung und Diagnostik, um die Bedürfnisse und Potenziale zu erkennen.

Außerdem profitieren die Kinder von klaren Strukturen, visuellen Hilfsmitteln und wiederkehrenden Abläufen, welche ihnen Sicherheit und Struktur bieten.

Je nach Bedarf kann die Förderung darauf abzielen, soziale Interaktionen zu erleichtern, z. B. durch Rollenspiele, gezielte Gesprächsübungen oder den Einsatz von Unterstützter Kommunikation (z. B. PECS, Bildkarten).

Viele Kinder im Autismusspektrum haben sensorische Empfindlichkeiten oder Vorlieben. Diese werden in der Gestaltung des Förderangebots berücksichtigt , z. B. durch eine reizarme Umgebung, sensorische Pausen oder ansprechende Materialien.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist sehr wichtig. Sie sind die Experten für ihr Kind.

Regelmäßige Gespräche und Feedbackschleifen helfen mir, den Förderplan an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

bottom of page