
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)bin ich verpflichtet, Sie darüber
zu informieren, zu welchem Zweck ich als Sonderkindergartenpädagogin Daten erhebe, speichere oder weiterleite.
Elektronische / handschriftliche Datenerfassung
Folgende Daten werden zur Verwaltung bzw. Dokumentation (Dokumentationspflicht laut MTD-Gesetz §11a, 11b, 11c) der erbrachten pädagogischen Leistung elektronisch / handschriftlich erfasst und gespeichert.
-
Vorname, Nachname, Geburtsdatum
-
Adresse, Telefonnummer
-
Fördertermine
-
Therapeutische Informationen wie Förderziele , Verlauf und Förderplanung
-
Vorhergehende Befunde z.B. Arztbrief
Datenaustausch
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können ÄrztInnen, andere TherapeutInnen oder der Kindergarten/Schule sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der interdisziplinären Vernetzung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht), das Recht auf Widerspruch, wenn Ihre Daten aus einem „begründeten Interesse“ verwendet werden, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.